Das Projekt „Welcome 2 Baden-Württemberg“

Das Projekt will dazu beitragen, die Wirksamkeit des Asylverfahrens zu verbessern und den Zugang der Betroffenen zu ihrem Recht zu stärken. Mit einem individualisierten Angebot der Sozial- und Verfahrensberatung werden Asylbewerber*innen im südbadischen Raum über ihre Rechte und Pflichten unabhängig, zeitnah und unentgeltlich beraten. Hierbei sichert die (Weiter-)Entwicklung von Beratungsstandards sowie die Qualifizierung von Sprachmittler*innen im Projekt die Qualität der Beratungspraxis in der Flüchtlingshilfe.

Mit der Weiterentwicklung des Online-Portals w2bw.de erhalten Menschen mit Fluchthintergrund zudem zeitnah Erstinformationen über asylrechtliche und sozialrelevante Themen in mehreren Sprachen. Flankierende Weiterbildungen zum Thema „besonders Schutzbedürftige und Asylverfahren“ unterstützen und fördern hauptamtliche und ehrenamtliche Strukturen (Jugendhilfeeinrichtungen, Helferkreise etc.). Der interkulturelle Aspekt findet als Querschnittsthema im Projekt besondere Berücksichtigung.

Was wir vor Ort machen

  • Sozial- und Verfahrensberatung in Freiburg, Offenburg, Lahr, Lörrach, Titisee-Neustadt
  • Unterstützung und Begleitung der Helferkreise in der Flüchtlingshilfe in Freiburg, Hochschwarzwald, Lörrach, Ortenau
  • Fortbildungen zum Thema Besonders Schutzbedürftige in Freiburg, Lörrach, Offenburg
  • Infoveranstaltungen zu asylrelevanten Themen (bei Bedarf)

Zielgruppe

Unsere Angebote richten sich an Asylsuchende, an Flüchtlinge mit Bleiberecht, ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe sowie Fachkräfte.

 

Projektinformationen

Projektlaufzeit

Juli 2018 - Juni 2020

Kontakt

Susanne Dieing, Projektkoordination, , Tel. 07661 9384-21

Projektkonsortium

Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg, Lörrach und Ortenau; Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und die Türkische  Gemeinde Baden-Württemberg

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und der UNO Flüchtlingshilfe kofinanziert.

Logo Flüchtlingsrat Baden-Württemberg